Yoga

Die Begründer des Sivananda Yoga waren Swami Sivananda und Swami Vishnudevananda

Foto von Swami Sivananda

Swami Sivananda (1887-1963)

war ein indischer Arzt und Heiliger. Er ging über seinen Heilberuf hinaus und begann sein Leben der Verbreitung des Yoga zu widmen. Er lehrte sehr klassischen Yoga, brach aber die alten Traditionen auf, indem er Yoga allen Menschen zugänglich machte: auch Frauen und Angehörigen der unteren Kasten. Außerdem veröffentlichte er über 200 Bücher, die er größtenteils auf Englisch verfasste, um sie einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Seinen Schüler Swami Vishnudevananda schickte er mit der Aufgabe Yoga zu verbreiten in den Westen.

Foto von Swami Vishnudevananda

Swami Vishnudevanda (1927-1993)

war über 10 Jahre ein direkter Schüler von Swami Sivananda. 1957 reiste er auf die Bitte seines Lehrers nach Kanada und eröffnete dort das erste Sivananda Yoga Zentrum. Er sah den inneren Frieden als Voraussetzung für äußeren Frieden und begann Yogalehrerfortbildungen ins Leben zu rufen. Außerdem startete er Friedensflüge zu den Krisenherden der Welt um ein sichtbares Zeichen für mehr Toleranz zu setzen.

Nataraj – Der Tänzer

Sivananda-Yoga beruht auf den 12 Grundstellungen der Rishikesh-Reihe und ihren Variationen.

Er ist ein sehr ausgewogener Ansatz, der Körper und Psyche kräftigt, flexibler macht und in Balance bringt. Jedoch ist Yoga weit mehr als die Körperübungen: Er ist eine Lebensphilosophie, die uns auf den verschiedensten Wegen zur Vereinigung mit uns selbst führt.

Die fünf Grundpfeiler nach Swami Vishnudevananda sind: